Wer ist dabei?
Hvem er der?

Der Lead Partner, das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg des ATHENA Projekts. Das UKSH übernimmt im Laufe des Projekts mehrere Rollen und ist durch die folgenden Zuständigkeiten und Kompetenzen relevant für das Projekt. Das UKSH hat Erfahrungen in der Erstellung von digitalen Tools und weist Expertise in patientenzentrierter Pflege und Betreuung durch bis zu dreieinhalbtausend professionelle und spezialisierte Pflegekräfte auf. Der Leadpartner wird seine Expertise für Patientenkommunikation und allgemeine Patientenbetreuung einfließen lassen. Das UKSH ist langjähriger Kooperationspartner verschiedener Bildungseinrichtungen für die praktische Ausbildung von Gesundheitspersonal und fachlichen Weiter- und Fortbildungen und wird mit seinem Praxisanleiter-Pool die Verbindung zwischen Theorie und Praxis unterstützen und fördern. Die Expertise und langjährige Erfahrung des Lead Partners in grenzüberschreitendem Projektmanagement und als Leadpartner, insbesondere in EU- und Interreg-Projekten trägt zu einem effektiven und risikoarmen Projektmanagement bei. Das nötige Fachwissen und die Erfahrung in der dänisch-deutschen Öffentlichkeitsarbeit und in den sozialen Medien wird durch einen ansässigen PR-Beauftragten zur Verfügung gestellt.
Leadpartneren, Universtätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), spiller en central rolle for ATHENA-projektets succes. UKSH påtager sig flere roller i løbet af projektet og er relevant for projektet, da den påtager sig følgende ansvarsområder og har følgende kompetencer: UKSH har erfaring med udvikling af digitale værktøjer, ekspertise inden for patientcentreret pleje og støtte fra op til tre og et halvt tusinde professionelle og specialiserede plejere. UKSH vil bidrage med sin ekspertise inden for patientkommunikation og patientpleje. UKSH er en mangeårig samarbejdspartner for forskellige uddannelsesinstitutioner med hensyn til praktisk uddannelse af sundhedspersonale og specialiseret videre- og efteruddannelse og vil støtte og fremme forbindelsen mellem teori og praksis med sin pulje af praksisvejledere. UKSH bidrager med ekspertise og mange års erfaring inden for grænseoverskridende projektforvaltning og som leadpartner, især i EU- og Interreg-projekter, til effektiv projektforvaltning med lav risiko og vil bidrage med den nødvendige ekspertise og erfaring inden for dansk-tyske PR-aktiviteter og sociale medier gennem en residerende PR-medarbejder.

Die Süddänische Universität (SDU) ist mit rund 30.000 eingeschriebenen Studierenden und 3.700 Angestellten Dänemarks drittgrößte Universität. Zur SDU gehören 5 Fakultäten, 11 Forschungszentren und 32 Institute. Der dänische Hauptpartner im ATHENA Projekt wird das „Department of Entrepreneurship and Relationship Management“ (IER), wo der Zusammenhang zwischen Forschung, Ausbildung und gesellschaftlicher Relevanz im Mittelpunkt allen Handelns steht. Im Institut herrscht eine ausgeprägte Kultur der Zusammenarbeit, sowohl mit anderen Fachbereichen als auch mit privaten Firmen, öffentlichen Trägern und externen Fonds, sowohl lokal, regional, national und international. In ATHENA werden die beteiligten Lehrkräfte und Studierenden ihre Erfahrung und Expertise im Bereich explorativer Untersuchungsmethoden und Co-Design einbringen. Dies ist ein Feld, in dem die SDU früher bereits in deutsch-dänischen Projekten geglänzt hat. Das IER ist der ideale dänische Hauptpartner in ATHENA, da hier sowohl fachliche als auch Projektleitungs- und -koordinationskompetenzen gebündelt sind.
Syddansk Universitet (SDU) er Danmarks tredjestørste universitet med omkring 30.000 indskrevne studerende og omkring 3.700 ansætte. SDU har fem fakulteter, elve forskningscentre og 32 institutter. Den vigtigste danske partner i ATHENA-projektet bliver "Institut for Entreprenørskab og Relationship Management" (IER), hvor forbindelsen mellem forskning, uddannelse og samfundsmæssig relevans er i centrum for alt, hvad de gør. Der er en stærk samarbejdskultur i instituttet, både med andre afdelinger og med private virksomheder, offentlige organer og eksterne fonde. Både lokalt, regionalt, nationalt og internationalt. I ATHENA vil det deltagende fakultet og de studerende bidrage med deres erfaring og ekspertise inden for eksplorative forskningsmetoder og meddesign. Et område, hvor SDU tidligere har brilleret i tysk-danske projekter. IER er den ideelle danske hovedpartner i ATHENA, da både tekniske kompetencer og projektledelses- og koordinationskompetencer er samlet her.

UC Syd bringt sowohl Hebammenkompetenzen als auch Lern- und Entwicklungskompetenzen in das Projekt ein. Wir sind erfahrene Hebammenausbilder, die es gewohnt sind, qualitativ und quantitativ zu arbeiten, und verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Kliniken, die unserer Ausbildung angeschlossen sind, sowie in abteilungsübergreifenden Ausbildungsprogrammen am UC SYD. Kommunikation und Kommunikationsperspektiven sind ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil der Hebammen- und Reproduktionsmedizinischen Ausbildung. Wir bringen Inspiration und Erfahrung in der Kommunikation in das Projekt ein, ebenso wie die Bereitschaft, neue Ansätze weiterzuentwickeln, die unseren Auszubildenden und der Betreuung schwangerer Frauen zugutekommen werden.
UC Syd bringer jordemoderfaglige kompetencer samt lærings- og udviklingskompetencer ind i projektet. Vi er erfarne undervisere på jordemoderuddannelsen, som er vant til at arbejde kvalitativt og kvantitativt og har bred erfaring med tværfagligt samarbejde med klinikken tilknyttet vores uddannelsen samt i uddannelsesforløb på tværs af institutter på UC SYD. Kommunikation og perspektiver på kommunikation udgør en betragtelig og essentiel del af uddannelsen til jordemoder og i det reproduktive felt. Vi bringer inspiration til og erfaring med kommunikation ind i projektet samt en vilje til at videreudvikle nye tilgange, som kan bruges til gavn for vores studerende og svangeomsorgen
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Bildung und Erziehung im Bereich der Gesundheitsberufe. Hierzu bietet die UKSH Akademie die folgenden Aus-, Fort- und Weiterbildungen an: Pflegeschule, MTA-Schule für Radiologieassisten*tinnen, Diätassistentenschule, ATA OTA-Schule. Zusätzlich ist die UKSH Akademie für die Organisation, Koordination und Praxisbegleitungen der Auszubildenden des Berufs der Medizinischen Fachangestellten im UKSH verantwortlich sowie bis 2024 für die Überbetriebliche Ausbildung der Operationstechnischen Angestellten in Schleswig-Holstein. Insgesamt verfügt die Akademie über knapp 1000 Ausbildungsplätze und hat jährlich ca. 3000 Teilnehmende in ihren Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Rund 100 Mitarbeitende der UKSH Akademie arbeiten campusübergreifend an 4 Standorte. Somit stellt die UKSH Akademie einen als höhst qualifizierten Projektpartner für das deutsch-dänische Ausbildungsprojekt ATHENA dar.
Selskabets formål er at fremme uddannelse og undervisning inden for sundhedsfagene. Med henblik herpå tilbyder UKSH Academiet følgende grund-, videre- og efteruddannelseskurser: Sygeplejeskole, MTA-skole for radiologiassistenter, kostassistentskole, ATA OTA-skole. Desuden er UKSH-Akademiet ansvarlig for tilrettelæggelse, koordinering og praktisk støtte af praktikanterne inden for faget lægeassistenter i UKSH og indtil 2024 for den virksomhedsoverskridende uddannelse af kirurgiske teknikere i Slesvig-Holsten. Akademiet har i alt knap 1000 uddannelsespladser og har hvert år omkring 3000 deltagere i sine videre- og efteruddannelsesarrangementer. Omkring 100 medarbejdere på UKSH Academiet arbejder på tværs af campusser på 4 forskellige matrikler. UKSH Academiet er således en yderst kvalificeret projektpartner for det dansk-tyske samarbejdsprojekt ATHENA.


Der AWO Bildungscampus ist eine Pflegeschule und bietet seit 1989 Dienstleitungen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung an. (Angehende) Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen werden dabei unterstützt, ihre persönliche Entwicklung individuell und eigenverantwortlich zu gestalten. In Elmshorn, Lauenburg und Preetz hat der AWO Bildungscampus jeweils einen Standort mit folgenden Angeboten: Ausbildung in der Pflege, Seminare, Trainings und Weiterbildung im Sozial- und Gesundheitswesen, Fortbildungen für Führungskräfte, Inhouse Fortbildungen, Projektmanagement, Beratung, Coaching, Moderation und Teamentwicklung.
AWO Bildungscampus er en sygeplejeskole og har siden 1989 tilbudt uddannelse og videreuddannelse. (Kommende) specialister og ledere inden for social- og sundhedssektoren støttes i at forme deres personlige udvikling individuelt og på eget ansvar. I Elmshorn, Lauenburg og Preetz har AWO Uddannelsescampus et sted med følgende tilbud hver: Uddannelse inden for pleje, seminarer, uddannelse og efteruddannelse inden for social- og sundhedssektoren, efteruddannelse for ledere, intern efteruddannelse, projektledelse, rådgivning, coaching, moderation og teamudvikling.

Die Fachhochschule Lillebælt bringt sowohl Kompetenzen der Sozialarbeit als auch Kompetenzen des Lernens und der Entwicklung in das Projekt ein. Wir sind erfahrene Lehrkräfte verschiedener Fachrichtungen im Studiengang Sozialarbeit, die es gewohnt sind, qualitativ und quantitativ zu arbeiten und über breite Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kommunen und Bürgern verfügen. Wir bringen Kompetenzen und eine Menge Neugier in das Projekt ein. Ein Beispiel dafür sind unsere "Labore", beispielsweise das Home Lab. Labs sind Räume, die der "realen Welt" nachempfunden sind, in denen unsere Schüler die Begegnung mit dem Bürger in einem Raum üben können, der im „Home Lab“ wie das Wohnzimmer eines Bürgers aussieht. Unsere Erfahrung, unsere Bereitschaft, neue Ansätze zu entwickeln, und unsere Neugierde auf die Konzepte und Überlegungen anderer werden wir zum Nutzen des gesamten Projekts einsetzen.
Professionshøjskolen Lillebælt bringer socialrådgiverfaglige kompetencer samt lærings- og udviklingskompetencer ind i projektet. Vi er erfarne undervisere på socialrådgiveruddannelsen, som er vant til at arbejde kvalitativt og kvantitativt og har bred erfaring med tværfagligt samarbejde med kommunerne og borgerne. Vi bringer kompetencer og en del nysgerrighed med ind i projektet. Eksempelvis angående vores ”labs”: lokaler, som ligner ”den rigtige verden”, hvor vores studerende kan træne mødet med borgeren i et lokale, som ligner borgerens stue. Vores erfaring, vores vilje til at videreudvikle nye tilgange samt vores nysgerrighed over for andres koncepter og refleksioner vil bruges til gavn for hele projektet.

Die Fachhochschule Absalon bringt sowohl Pflegekompetenzen als auch Lern- und Entwicklungskompetenzen in das Projekt ein. Wir sind erfahrene Lehrende in der Pflegeausbildung, die es gewohnt sind, qualitativ und quantitativ zu arbeiten, und verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den unserer Ausbildung angeschlossenen Kliniken sowie in fakultätsübergreifenden Ausbildungsprogrammen an der Fachhochschule Absalon. Absalon plant, im 5. Semester ein oder mehrere Gruppen von Krankenpflegeschülerinnen und -schülern einzubeziehen, da hier die "situative Kommunikation" auf dem Lehrplan steht, die sowohl mit der Pädagogik als auch mit der klinischen Führung in Akutsituationen eng verbunden ist. Studierende und Lehrkräfte bringen Erfahrungen in der Kommunikation in das Projekt ein sowie die Bereitschaft, neue Ansätze weiterzuentwickeln, die sowohl unseren Schülern als auch den Bürgern der Grenzregion zugutekommen werden.
Professionshøjskolen Absalon bringer sygeplejefaglige kompetencer samt lærings- og udviklingskompetencer ind i projektet. Vi er erfarne undervisere på sygeplejeuddannelsen, som er vant til at arbejde kvalitativt og kvantitativt og har bred erfaring med tværfagligt samarbejde med klinikken tilknyttet vores uddannelse, samt i uddannelsesforløb på tværs af institutter på Professionshøjskolen Absalon. Absalon regner med at inddrage et eller flere hold sygeplejestuderende på 5. semester, da der er ”situationsbestemt kommunikation” på skemaet her, som står i tæt relation til både pædagogik og klinisk lederskab i akutte situationer. Studerende og undervisere bringer erfaring med kommunikation ind i projektet samt en vilje til at videreudvikle nye tilgange, som kan bruges til gavn for vores studerende samt grænseregionens borgere.
